• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ZivilCourage

  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Artikel
    • Atomwaffen
    • DFG-VK
    • Pazifismus
    • Wehrpflicht
  • Über uns
  • DFG-VK

DFG-VK

Satzung trifft auf Pandemie-Realität

1. September 2021

Stefan Philipp
Der bevorstehende DFG-VK-Bundeskongress unter Corona-Bedingungen

Weiterlesen Satzung trifft auf Pandemie-Realität

Basisdemokratisch und friedlich streiten

1. September 2021

Von Olaf Maiwald, Manfred Diebold und Michael Sünner
Ein Konsensverfahren für den DFG-VK-Bundeskongress 2021

Weiterlesen Basisdemokratisch und friedlich streiten

„Das Rad in die richtige Richtung drehen“

1. September 2021

Elvin Çetin
Das Konzept für die Lobbyarbeit des DFG-VK-Bundesverbands

Weiterlesen „Das Rad in die richtige Richtung drehen“

Informationen „aus dem Maschinenraum“

14. Juni 2021

Ralf Buchterkirchen und Jérôme Drees
Technische Umstellungen der DFG-VK-Homepage bieten Vorteile für Gruppen

Weiterlesen Informationen „aus dem Maschinenraum“

„Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“

27. Mai 2021

Michael Schulze von Glaßer
Die regelmäßige Kolumne des politischen Geschäftsführers in der ZivilCourage

Weiterlesen „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“

„Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“

28. März 2021

Michael Schulze von Glaßer
Die Kolumne dazu, was in der Geschäftsführung der DFG-VK passiert

Weiterlesen „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“

Die DFG-VK-Satzung, das unbekannte Wesen

28. Dezember 2020

„Formalkram“ oder Kern demokratischen Selbstverständnisses und Handelns? Von Stefan Philipp Ausgabe 5/2020 Jeder Hasenzuchtverein hat sie, jeder Sportverein hat sie, und auch die DFG-VK: eine Satzung. Nach dem Duden-Bedeutungswörterbuch enthält eine Satzung „schriftlich niedergelegte verbindliche Bestimmungen, die alles das, was eine bestimmte Vereinigung von Personen betrifft, festlegen und regeln.“ Dass sich Menschen in Vereinen zusammenschließen dürfen,…

Weiterlesen Die DFG-VK-Satzung, das unbekannte Wesen

Was neue DFG-VK-Mitglieder denken

28. Dezember 2020

Die Gruppe Köln hat nachgefragt Ausgabe 5/2020 Von Michael Sünner Es ist sicher kein Zufall, wenn ein Mensch bei uns in der DFG-VK Mitglied wird. Uns in der Gruppe Köln interessierten die verschiedenen Faktoren, die hierbei von Bedeutung sind, und wir führten eine Befragung der in den letzten drei Jahren eingetretenen Mitglieder durch, luden sie zu…

Weiterlesen Was neue DFG-VK-Mitglieder denken

„Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“

28. Dezember 2020

Die Kolumne von Michael Schulze von Glaßer Das war leider nur eine kurze Entspannung. Nun ist wieder Lockdown – und Herbst. Seit einem Jahr fand kein physisches Bundesausschuss-Treffen mehr statt: Das im März diesen Jahres ist ganz ausgefallen, die weiteren wurden virtuell abgehalten. Das funktioniert gut, ersetzt „richtige“ Treffen aber nicht: Entweder schaut man in die…

Weiterlesen „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“

Haupt-Sidebar

„Eine Supermacht Europa verhindern“

17. Januar 2023

Michael Schulze von Glaßer
Titel: Warum Pazifismus wichtiger denn je ist
Erschienen in ZivilCourage 4-22/1-23

ZC-4-22/1-23-Editorial

16. Januar 2023

Stefan Philipp
Editorial zum Heft 3/2022

Zweifel sind keine Schande

16. Januar 2023

Ernst Rattinger
Leitartikel
Erschienen in ZivilCourage 4-22/1-23

Warum Pazifismus wichtiger denn je ist

16. Januar 2023

Michael Schulze von Glaßer
Titel: Warum Pazifismus wichtiger denn je ist
Erschienen in ZivilCourage 4-22/1-23

„Ein Signal mangelnder Zivilcourage“

27. November 2022

Andreas Zumach
„Ein Signal mangelnder Zivilcourage“
Erschienen in ZivilCourage 3/2022

… gefördert von: Bertha-von-Suttner-Stiftung

27. November 2022

Hauke Thoroe
… gefördert von: Bertha-von-Suttner-Stiftung
Erschienen in ZivilCourage 3/2022

  • Datenschutz
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 Anmelden