Ein sehr persönlicher Nachruf auf Otfried Nassauer
Ausgabe 5/2020
Von Jürgen Grässlin
Ende Februar, noch vor dem Lockdown, haben wir uns abends und bis tief in die Nacht in deiner Lieblingskneipe in Berlin getroffen. „Speiches Rock und Blues Kneipe“ in der Raumerstraße war gut besucht, wir standen eng gedrängt, haben die Live-Musik genossen. Du warst mit der Bedienung befreundet, hast viele Besucher näher gekannt. Wir haben gelacht und getrunken, ernsthaft diskutiert und später am Abend einfach nur noch rumgeblödelt. Tief in der Nacht haben wir uns umarmt und guter Dinge „bis bald“ verabschiedet.
Wegen der Corona-Krise und auch der Entfernung Freiburg-Berlin haben wir in den Folgemonaten nur noch telefoniert. Wie seit Jahren schon gegen Mitternacht oder danach, oftmals bis zwei Uhr. Fast immer ging es um Rüstungsexporte, um Heckler & Koch, Sig Sauer, deine Türkei-Recherchen für das BITS und-und-und. Wir haben unsere Insiderinformationen ausgetauscht, aus unterschiedlichen Kanälen, aus Militär- und Rüstungskreisen, von Whistleblowern – das war äußerst informativ und damit sehr hilfreich.
Wie so oft haben wir uns dann die entsprechenden Unterlagen zugeschoben, haben weiter recherchiert und letztlich publiziert. Der Gegenseite dürfte das nicht gefallen haben. Denn aus unserem Austausch ist nicht selten Unangenehmes entstanden für die Händler des Todes, eine Vielzahl kritischer Fachartikel, Interviews, zuweilen Strafanzeigen.
Ende September haben wir einmal mehr telefoniert, tief in der Nacht versteht sich. Wenige Tage danach erreichte mich aus dem Kreis der engen Freunde die Mailmeldung: Otfried ist gestorben in der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober. Bis heute habe ich diese Nachricht nicht wirklich verarbeitet. Keine Abschiedsworte, kein letzter Wunsch, nichts.
Wenigstens konnte ich in der Textgruppe für die Abschiedsanzeige in der Taz mitarbeiten. Dankenswerter Weise hat das Team um Kristian Golla viel organisiert, die ganzseitige Anzeige in der Taz geschaltet. Zahlreiche Wegbegleiter haben sich dort zusammengefunden. Eigens wurde von der Friedenskooperative eine würdigende Website zu Begegnungen und entsprechenden Fotos ins Leben gerufen (http://archiv.friedenskooperative.de/otfried-nassauer/).
Auf meinem Schreibtisch steht ein Bild von dir, du lächelst sympathisch. Dein lautes Lachen und deinen unbändigen Humor bewahre ich in mir. Und doch, lieber Otfried, du fehlst mir – nicht minder vielen von uns.
Jürgen Grässlin ist Mitglied im DFG-VK-BundessprecherInnenkreis.