• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ZivilCourage

  • Startseite
  • Archiv
  • Artikel
  • Service
    • ZivilCourage abonnieren
    • Abonnement auf digital umstellen
    • Adressänderung – Versand der ZivilCourage
  • Podcast
  • Über uns
  • DFG-VK

2020

19. Dezember 2020

Ausgabe 5/2020

Das Heft 5/2020 als PDF zum kostenfreien Download – Inhalt:

Editorial

Leitartikel Willi Rester: Sprechen statt brechen

Titel Stefan Philipp:
Freiheit statt Dienstzwang – Die verfassungswidrigen Überlegungen zu einer allgemeinen Dienstpflicht

Pazifismus Ernst Rattinger: Ulli-Thiel-Friedenspreis für SchülerInnen und Schulen erstmals verliehen ∙ Joachim Schramm: Corona und Sicherheit ∙ Andreas Zumach: Friedensprojekt oder Global Military Player

Kriegsdienstverweigerung Interview mit Hannah Brinkmann, die ein grafisches Erzählungsbuch über ihren Onkel gemacht hat. Er hatte sich 1974 als abgelehnter KDVer das Leben genommen.

Antimilitarismus Jürgen Grässlin: Rüstungsexport- und Militärmacht Türkei ∙ Otfried Nassauer: MKEK – Ein Superspreader deutscher Rüstungstechnik ∙ Felix Oekentorp: Erinnerung an NS-Verfolgte in Wattenscheid ∙ Rainer Schmid: In Ulm: „Stadtrundfahrt zum Nachdenken“ ∙ Amab Anonymus: Verfassungsbeschwerde gegen Hausdurchsuchungen wegen Adbusting

International Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden ∙ Global betrachtet

DFG-VK-Info AMAB: Bundesweites U35-Treffen der DFG-VK am Wannsee in Berlin ∙ „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“ ∙ Michael Sünner: Was neue DFG-VK-Mitglieder denken ∙ Stefan Philipp: Die DFG-VK-Satzung, das unbekannte Wesen

Friedenskultur Helmut Jawtusch: DFG-VK-Friedenssong-Wettbewerb wegen Corona auf 2022 verschoben

Erinnerung Jürgen Grässlin: Nachruf auf Otfried Nassauer

Literatur Theodor Ziegler: „Eine friedliche Welt ist (noch) möglich“ (Klaus Moegling)

Satire Feldpost

Karikatur

Kategorie: 2020

Haupt-Sidebar

In der aktuellen Ausgabe erwarten euch spannende Beiträge zu unseren gemeinsamen Bemühungen für Frieden, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stationierung der Mittelstreckenwaffen und Frieden als Wahlkampfthema 2025.

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 könnt ihr HIER herunterladen.

Hier ein kleiner Einblick in die weiteren Themen:

  • Jürgen Grässlin zur desaströsen Bilanz eines Rüstungsexportkontrollgesetzes
  • Beiträge zu 80 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg
  • DFG-VK Historisch: Menschenkette 1983
  • Reisebericht aus der Ukraine
  • 5 Fragen an Wolfram Wette

Vergangene Ausgaben findet ihr in unserem Archiv.

  • Datenschutz
  • Impressum

Urheberrecht © 2025 Anmelden