• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ZivilCourage

  • Startseite
  • Archiv
  • Artikel
  • Service
    • ZivilCourage abonnieren
    • Abonnement auf digital umstellen
    • Adressänderung – Versand der ZivilCourage
  • Podcast
  • Über uns
  • DFG-VK

20. Dezember 2020

Frieden schaffen – ohne Waffen

Ulli-Thiel-Friedenspreis für SchülerInnen und Schulen erstmals verliehen

Ausgabe 5/52020

Von Ernst Rattinger

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2020

Frieden schaffen – ohne Waffen. Wer kennt sie nicht, die eingängige Losung der Friedensbewegung, die seit Jahrzehnten verwendet wird. Doch nicht viele wissen, dass der Schöpfer des Spruchs, Ulli Thiel, anfangs gar nicht sicher war, dass dieser kleine Zweizeiler wirklich etwas taugen könnte. Die Bedenken waren bald erledigt, als die klare Losung immer wieder zu hören und zu lesen war – auf Postern, T-Shirts und Transparenten.

Und auch der Ulli-Thiel-Friedenspreis für Schulen in Baden-Württemberg war kein Blitzstarter, als nach dem Tod Ulli Thiels im Jahre 2014 Friedensbewegte aus dem Südwesten erste Überlegungen im Hinblick auf einen Preis für SchülerInnen und Schulen anstellten. Sollte der Preis nur für eine bestimmte Altersgruppe gedacht sein? Sollten auch Schulen in Rheinland-Pfalz angesprochen werden? Wie sollte die Jury zusammengesetzt sein?

Nach einigem Hin und Her war es dann klar: Der Preis wird verliehen von der Evangelischen Kirche in Baden – Arbeitsstelle Frieden, der DFG-VK Baden-Württemberg sowie pax an! Die Ausschreibung wurde veröffentlicht im Herbst 2019, und niemand konnte ahnen, dass der Einsendeschluss im Frühjahr 2020 genau in die Zeit der Pandemie fallen sollte. So gab es dann ganz wenige Stunden vor dem Einsendeschluss erleichtertes Aufatmen bei den Veranstaltern, als tatsächlich preiswürdige Einreichungen vorlagen und nicht nur Ankündigungen per Mail.

Die ursprünglich für den Monat Juli geplante Preisverleihung musste coronabedingt verschoben werden, doch am 30. September war es dann soweit: Preisverleihung in den Räumen des Oberkirchenrats in Karlsruhe mit einer Laudatio des Landesbischofs Jochen Cornelius-Bundschuh und gleichzeitig Start des Ulli-Thiel-Preises 2021.

Das Projekt einer Grundschule in Bammental zum Thema der friedlichen Konfliktlösung in Schule und Familie überzeugte die Juroren am meisten und brachte den Kindern und den betreuenden Lehrerinnen den ersten Preis. Nicht weniger beeindruckte ein kleines Erklär-Video einer Gruppe der Otto-Graf-Schule in Leimen zum aktuellen Thema Rechtspopulismus.

Ein speziell in der Bodenseeregion höchst brisantes Thema erforschte eine Projektgruppe des Graf-Zeppelin-Gymnasiums Friedrichshafen: Die Entwicklung und Bedeutung der Rüstungswirtschaft rund um den Bodensee. Ein Schüler dazu in seiner Dankesrede: „Wir leben in einer reichen Stadt und wenn du dich fragst, woher kommt dieser Reichtum, dann wird dir plötzlich klar, dass der Reichtum darauf beruht, dass andere Menschen sterben – dann wirst du nachdenklich.“

Ernst Rattinger ist aktiv in der DFG-VK-Gruppe Mittelbaden, Vertreter des baden-württembergischen Landesverbands im DFG-VK-Bundesausschuss und Vorsitzender von pax an! Weitere Informationen: www.ulli-thiel-friedenspreis.de

Kategorie: Pazifismus Stichworte: 202005, Friedenspreis, Ulli Thiel

Haupt-Sidebar

In der aktuellen Ausgabe erwarten euch spannende Beiträge zu unseren gemeinsamen Bemühungen für Frieden, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stationierung der Mittelstreckenwaffen und Frieden als Wahlkampfthema 2025.

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 könnt ihr HIER herunterladen.

Hier ein kleiner Einblick in die weiteren Themen:

  • Jürgen Grässlin zur desaströsen Bilanz eines Rüstungsexportkontrollgesetzes
  • Beiträge zu 80 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg
  • DFG-VK Historisch: Menschenkette 1983
  • Reisebericht aus der Ukraine
  • 5 Fragen an Wolfram Wette

Vergangene Ausgaben findet ihr in unserem Archiv.

  • Datenschutz
  • Impressum

Urheberrecht © 2025 Anmelden