Dieser Beitrag ist erschienen in der ZivilCourage 3/2021 |
DFG-VK-Info
Bericht und Reflexion der DFG-VK-Webinar-Reihe
Rassismus ist eine Gewaltform, die das Entstehen von Kriegen und Konflikten mit befördert.
Nach unserem Verständnis ist Frieden also nur ohne Rassismus möglich, und folglich braucht es eine antirassistische Friedensbewegung.
Schon jetzt leben in Deutschland viele von Krieg betroffene Menschen, die ein Interesse daran haben, sich der Kriegspolitik und Militarisierung Deutschlands entgegenzusetzen. Um für sie als Verband ein ernsthafter Ansprech- und Kooperationspartner zu werden, fehlen nicht nur intersektionale Ansätze, sondern müssen über Jahre hinweg unbewusst entwickelte rassistische Strukturen in der Organisation und der Friedensarbeit selbst überwunden werden.
Denn Rassismus sitzt auch in unseren Denkmustern, auch in unserer Sprache – er sitzt in der Art, wie wir gelernt haben, auf diese Welt zu blicken.
Die DFG-VK, die in der Tradition der deutschen KDV steht und sich unter anderem gegen Rüstungsexporte und Auslandseinsätze engagiert, kann sich davon nicht vollends freisprechen. Auch sie hat es nicht geschafft, intern die rassistische Sozialisation so aufzuarbeiten, dass von Rassismus betroffene Menschen in unserem Verband und unseren Themen entsprechend repräsentiert sind, und extern die Kämpfe für den Frieden mit denen gegen Rassismus konsequent zu verbinden.
Unsere dreiteilige Webinarreihe „Rassismus in der Friedensarbeit?“ sollte Aktivist*innen und Organisationen dabei helfen, rassistische Strukturen zu erkennen und aufzubrechen, um den ersten Schritt auf dem Weg zu einer antirassistischen Friedensarbeit zu gehen.
Dabei ist anzumerken, dass sich das Organisationsteam aus weißen Personen zusammensetzte und somit selbst innerhalb der zu kritisierenden Strukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft verankert ist. In diesem Sinne war es für die Organisation der Webinarreihe besonders wichtig, neben kritischer Selbstreflexion auch Stimmen von BIPoC und Antirassismus-Expert*innen eine Bühne zu geben und unsere Deutungshoheit abzugeben.
Aufbau und Ablauf
Um eine Reflexion unserer Arbeit zu ermöglichen, ist eine kurze Zusammenfassung der Webinarreihe nötig.
Die Durchführung der Webinarreihe erfolgte in drei Teilen. Wichtig war uns bei der Aufteilung, das Thema niedrigschwellig und einsteiger*innenfreundlich zu gestalten – eine tiefgreifende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus sollte keine Voraussetzung für die Teilnahme sein. Die Aufteilung war schließlich auch an den Ansatz geknüpft, dass das Orga-Team selbst nicht als „belehrende Instanz“ die Inhalte vorgibt, sondern vielmehr selbst am Prozess teilnimmt und diesen mit den Teilnehmer*innen zusammen im Sinne eines „failing-forward“-Prinzips weiterentwickelt. Auf diesem Ansatz baut auch die Einbindung von Rassismusexpert*innen auf, welche von außen Impulse für die gemeinsame Diskussion beitragen sollten.
Im Sinne dieser Konzeption wurde die Webinarreihe so aufgeteilt:
a) Grundlagen: Webinar 1 fand am 30. September 2020 mit 70 Teilnehmenden statt und sollte die Grundlage für die weiterführende Diskussion liefern.
Hier sollte die Einstiegsmöglichkeit für alle Interessierten, mit oder ohne Vorkenntnisse, geschaffen werden. Zentrale Fragen waren etwa: Was ist Rassismus? Warum beschäftigen wir uns mit Rassismus? Wie wirkt Rassismus und wie ist dieser entstanden? Zur Vermittlung der Grundprinzipien baute das Webinar auf der Expertise von Aretha Schwarzbach-Apithy, einer Schwarzen Aktivistin und Erziehungswissenschaftlerin auf. Diese zeichnete in ihrem Vortrag die historischen Entwicklungslinien moderner rassistischer Strukturen nach, klärte grundsätzliche Begrifflichkeiten und gab mit einer Vorstellung aktueller Debatten, speziell aus ihrem erziehungswissenschaftlichen Forschungsfeld, einen Einblick in aktuelle Herausforderungen. Der Schwerpunkt des Webinars lag dabei auf dem Vortrag, an welchen sich eine kurze Fragerunde anschloss.
b) Werte und Sozialisation in der Friedensarbeit: Nach der Grundsteinlegung des ersten Webinars sollte die zweite Sitzung am 1. Dezember 2020 den Einstieg in die Auseinandersetzung mit der eigenen Friedensarbeit ermöglichen. Insgesamt gab es rund 30 Teilnehmende. Da es verschiedene Herangehensweisen an die Friedensarbeit gibt, sollte der Fokus des zweiten Webinars auf der Arbeit von Friedensdiensten im Ausland liegen.
Den Input lieferte Dr. Ali Fathi, Kommunikationswissenschaftler und freiberuflicher Coach für rassismuskritische Organisationsentwicklung und Prozessbegleitung.
Mit einer Kombination aus Vortrag und Gruppenarbeit sollten die Teilnehmenden ihre eigene Sozialisation und die damit einhergehenden internalisierten Werte reflektieren, welche mit in ihre Friedensarbeit getragen werden. Impulse zur Entstehung von Wertesystemen und der Wirkungsmacht von transgenerationaler Sozialisation ermöglichten schließlich gegen Ende des Webinars eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmenden.
c) Rassismuskritische
Transformation: Das dritte und letzte Webinar der Reihe fand am 11. Februar 2021 mit etwa 30 Teilnehmenden statt und legte den Fokus speziell auf rassismuskritische Transformationsprozesse innerhalb der eigenen Organisation. Besonderer Wert wurde hier auf den offenen Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden gelegt, weshalb die Sitzung bewusst mit einer längeren Gruppenarbeitsphase und lediglich einem vergleichsweise kurz gehaltenen Impulsvortrag organisiert wurde.
Nach dem Motto „von anderen lernen“ wurden für diesen Impulsvortrag zwei junge Schwarze Aktivistinnen vom Black-Earth-Kollektiv aus Berlin eingeladen, welche mit einem etwa 20-minütigen Vortrag über ihre rassismuskritische Arbeit in der Klimabewegung in die Sitzung einleiteten.
Die Arbeit in der der Friedensbewegung nahestehenden Klimagerechtigkeitsbewegung sollte Inspiration bieten für die anschließende Gruppenarbeitsphase, in welcher sich die Teilnehmenden in Kleingruppen über ihre Erfahrungen und mögliche Ansätze für eine rassismuskritische Friedensarbeit innerhalb der eigenen Organisationen austauschen konnten. Als Hilfestellung diente hierbei ein im Voraus ausgehändigter Fragebogen, welcher zur Reflexion der Friedensarbeit in den jeweiligen Organisationen diente.
Die zentralen Erkenntnisse aus den Gruppenarbeiten wurden zur Ergebnissicherung digital festgehalten, und einzelne Punkte konnten in einer abschließenden Runde im Plenum noch einmal gemeinsamen diskutiert werden.
Feedback und Reaktionen
Bei den Reaktionen und beim Feedback soll zwischen Teilnehmenden aus anderen Friedensorganisationen, Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Mitgliedern der DFG-VK unterschieden werden.
Schon bei der Vorstellung der Idee zur Webinarreihe vor dem DFG-VK-Bundesausschuss schlug den Organisator*innen Skepsis und Ablehnung entgegen. Die Notwendigkeit, sich mit dem Thema und insbesondere mit rassistischen Strukturen und Arbeitsweisen in der Organisation zu befassen, wurde teilweise nicht erkannt, der Vorschlag der Organisator*innen zum Webinar wurden als verbandsschädigend oder als persönlicher Angriff gewertet.
Die Organisator*innen wiederum sahen sich durch derartige Reaktionen bestätigt, dass ein größerer Teil des Bundesausschusses, damit wahrscheinlich ein ähnlich großer Teil der gesamten Mitgliedschaft der DFG-VK, das Thema Rassismus bis dahin nicht als strukturelles Problem erkannt hatte. Trotz der skeptischen Stimmen wurde der Finanzierung der Webinarreihe durch die Organisation zugestimmt.
Leider war die Beteiligung von DFG-VK-Mitgliedern insbesondere in den ersten beiden Teilen der Webinarreihe sehr gering, so dass wir unser Anliegen kaum deutlich machen und die vorhandene Skepsis nicht aus dem Weg räumen konnten.
Überraschenderweise wurde das Webinar aber sehr gut aufgenommen, besonders externe Teilnehmende fanden die Idee der Webinarreihe wichtig und begrüßten die Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus in der eigenen Arbeit. Über 70 Menschen nahmen an der ersten Veranstaltung teil.
Teilnehmende konnten am Ende einer jeden Webinarsession in einer Abschlussrunde oder im Anschluss per Mail Rückmeldung geben.
Es stellte sich heraus, dass vor allem Menschen, die sich, auch durch ihre Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit, viel und tiefgehend mit dem Thema Rassismus beschäftigten, die Webinarreihe als wichtig empfanden und trotz ihres fortgeschrittenen Wissenstandes mit großem Interesse an den Webinaren teilnahmen.
Im Feedback bedankten sich diese Personen für historische Ausführungen, (neue) Denkanstöße und Reflexionsmöglichkeiten.
Kritik gab es am zweiten Teil der Reihe, in dem sich stellenweise Themenbereiche aus dem ersten Teil wiederholten.
Herausforderungen und „lessons learned“
Zielgruppe waren in erster Linie unsere eigenen Mitglieder. Es war sehr schwer, eine große Gruppe dieser Mitglieder für die Veranstaltungen zu gewinnen. Die oben genannten stark ablehnenden Reaktionen des Verbands stellten sich als Herausforderung dar, erinnerten uns aber auch immer wieder an die unterschiedlichen Berührungspunkte und Wissensstände, die die Mitglieder mit dem Thema haben bzw. bisher hatten. Gleichzeitig hatten wir aber auch nicht genug personelle Ressourcen, um auf alle Bedürfnisse und Unterschiede im Wissensstand einzugehen.
Ein Umgang damit ist nun beispielsweise unser Anspruch, ein ausführliches „follow up“ zu gewährleisten und somit Ergebnisse zu sichern und eine Basis für den Reflexionsprozess zu schaffen.
Dabei wäre es hilfreich gewesen, die Zielsetzung genauer zu formulieren.
Unser Ziel, alle rassistischen Strukturen in der eigenen Organisation sofort zu erkennen und ihnen etwas entgegensetzen zu können, war dabei zu hoch gesteckt. Die Verantwortung zu erkennen, sich zu positionieren und dahingehend eine Verhaltensänderung herbeizuführen, wäre vielleicht ein erreichbareres Ziel gewesen. Eine realistischere Zielsetzung hätte, auch angesichts des hohen Arbeitsaufwandes, dabei geholfen, die Frustrationsschwelle niedrig zu halten.
Ziel des Workshops war es, eine Sensibilität für das Thema bei allen zu wecken. Gleichzeitig war das auch die größte Herausforderung. Wir sehen uns jetzt in einer Situation, in der die Verantwortung, sich zu dem Thema individuell und als Verband zu verhalten, nicht erkannt wird. Im Gegenteil wird die Verantwortung alleine den Organisator*innen der Webinarreihe zugedacht, damit der Rest des Verbands sich damit nicht mehr auseinandersetzen muss. Obwohl im Rahmen eines Klausurtreffens des Bundessprecher*innenkreises die Webinarreihe auch durch Input vom Bundessprecher*innenkreis ergänzt wurde, ist diese Dynamik stark erkennbar. Vorschläge, z.B. alte Kampagnen auf ihre Rassismen hin zu überprüfen oder deren Inklusivität zu fördern, werden zwar nicht abgetan, aber alleine in den Verantwortungsbereich der Organisator*innen gelegt.
Nichtsdestotrotz bleibt es unsere Absicht, weiter Akzeptanz für die Prozessbegleitung zu schaffen. Dies müsste auch auf anderen Ebenen als dem BSK stattfinden, so z.B. in den Landesverbänden und den Ortsgruppen.
Auf die allgemeinen Herausforderungen der Webinarreihe haben wir gut reagiert, indem wir flexibel auf die Anforderungen und Rückmeldungen der Teilnehmenden nach den Webinaren eingegangen, organisiert vorgegangen sind und einen konsequenten roten Faden eingebaut haben. Vortragende wurden gut überlegt ausgewählt, und Teilnehmende konnten dauerhaft in die AG Intersektionalität eingebunden werden. Und das trotz des Umstandes, dass wir selbst keine Expert*innen auf dem Gebiet sind, kaum Ressourcen hatten, auf die wir zurückgreifen konnten, und die Webinarreihe die erste ihrer Art war.
Der Abstand zwischen den Webinaren war zu groß, was hauptsächlich daran lag, dass wir ehrenamtlich daran gearbeitet haben.
Ausblick
Die „lessons learned“ und die einzelnen Ergebnisse der Veranstaltungen werden wir auch in unsere Arbeit in der AG Intersektionalität einbringen.
So wurde uns durch die historische Darstellung eindringlich deutlich, dass rassistisches Wissen unausweichlich ist in unserer Gesellschaft. Rassismus funktioniert wie eine Pyramide, er wächst sich nicht aus: Wenn eine weiße Person wegbricht, dann wird sie wegen der weißen Sozialisierung, die überall um uns herum ist, durch eine andere ersetzt. Rassistische Sozialisation ist unvermeidlich. Unser Bildungssystem ist von weißem suprematischen Denken geprägt und entworfen. Antirassistische allies zu sein, muss für uns heißen, erste Handlungsmöglichkeiten für weiß positionierte Menschen aufzuzeigen, diesem System, dieser sich selbst erneuernden Pyramide, aus ihrer Position heraus etwas entgegenzusetzen. Dies muss auch in der AG weiter konkretisiert und bearbeitet werden.
Als zentrale Frage stellt sich uns, wie wir weiter konkret antirassistisch und intersektional in diesem Kontext arbeiten wollen. Es bietet sich an, die geknüpften Kontakte und angefangenen Diskussionen weiter zu nutzen und zu vertiefen. Es könnten Handlungstipps und Orientierungshilfen für Organisationen gesammelt und zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt werden. Es könnten Lernpunkte wieder eingesammelt, in Handlungstipps integriert und so ein lebendiges und sich an der Realität weiterentwickelndes Dokument für alle gebaut werden.
Was auch immer aus unserem fruchtbaren Start entsteht – als Ergebnis der Webinarreihe steht für uns fest, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema „Rassismus in der Friedensarbeit?“ für uns und den Verband lange nicht abgeschlossen ist. Wie unser Referent Dr. Ali Fathi erklärte, verhält es sich mit der antirassistischen Selbstreflexion wie mit einem Licht im eigenen Keller, welches, sobald man es einmal eingeschaltet hat, nie wieder ausgeht. Eines, das es uns nicht leicht macht und uns immer wieder dazu bringt, uns mit unserem Keller, also unseren Privilegien und unserer rassistischen Sozialisation, auseinanderzusetzen.
Markus Hornberger, Katja Görgen, Jan Sander und Kathi Müller sind Mitglieder des DFG-VK-Bundessprecher*innenkreises.